Zeitschrift der Deutschen Rossini Gesellschaft e.V.
LUCIA MARIANI, Ermione dalla tragedia greca a Rossini, Canterano (RM), Aracne editrice 2019 (= Linguaggi, diritti, storie, 5), 397 Seiten, Broschur, ISBN 978-88-255-2650-9, € 23.--.

Der vorliegende Band handelt von der Figur Hermiones, wie sie von der griechischen Mytho- logie überliefert und wie sie dann im Verlauf der Jahrhunderte von den unterschiedlichen Künsten behandelt wurde. Nach einem Vorwort von Michael Lloyd (S. 13-15) behandeln neun Kapitel folgende Themen:
Hermione aus der Sicht von Sophokles (Kap. I) - Der Gegensatz zwischen Hermione und Andromache (Kap. II) - Hermione aus der Sicht von Euripides in seinen Tragödien Andromache und Orestes (Kap. III und IV) - Die Rezeption und Erfolgsgeschichte Hermiones in der Antike und imMittelalter (Kap. V und VI) - Hermione im französischen Theater im späten 16. Jahrhundert (Kap. VII) - Hermione aus der Sicht von Racine in seiner Andromaque von 1667 (Kap. VIII) - Ermione von Rossini und Tottola (Kap. IX) Ergänzt werden die neun Kapitel durch eine Schlussfolgerung, ein Musikglossar (das die wichtigsten musikalischen Begriffe in Bezug auf das Rossini-Kapitel erläutert), die Sachregister, eine Bibliografie und die Dank- sagung. [...]

Informativa      Aracneeditrice.it si avvale di cookie, anche di terze parti, per offrirti il migliore servizio possibile. Cliccando 'Accetto' o continuando la navigazione ne acconsenti l'utilizzo. Per saperne di più
Accetto